|
|
|
|
|
|
|
Vor der Astrid-Lindgren Schule in Groß Ilsede fanden sich am 10.11.2021 zahlreiche Kolleg*innen zur Teilnahme am Warnstreik zur Tarifrunde 2021 ein und wurden von pensionierten Lehrkräften unterstützt. Der 1.Vorsitzende des Kreisverbands Peine der GEW, Hans-Jürgen Glapa, hielt eine kurze Rede zum weiteren Ablauf der Streikmaßnahmen. Die Stimmung war kämpferisch gut. |
|||||
Rückblick: |
|||||
Während des GEW-Forums am 3.11.2021 im Schützenhaus Peine überreichten Heike Grebe und Steffi Reichert ein Geschenk an Hans-Jürgen Glapa als Anerkennung für die Verdienste als 1. Vorsitzender des Kreisverbands Peine der GEW . |
|||||
Jahreshauptversammlung 2021 |
|||||
Wiedergewählt hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreisverband Peine Hans -Jürgen Glapa (rechts) als Vorsitzenden. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Heike Grebe (links) und Steffi Reichert (Mitte). Die Jahreshauptversammlung am 13.10.2021 war für die GEW-Peine ein wichtiger Schritt, sich endlich wieder in Präsenz treffen zu können. Holger Westphal, stellvertretender GEW-Landesvorsitzender, referierte über den aktuellen Stand der Inklusion an allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen und über Mobile Dienste zur Inklusion in Niedersachsen. Nach einer sich anschließenden lebendigen Diskussion wurden die Tagesordnungspunkte der Versammlung behandelt. Die Versammlung schloss mit einem gemeinsamen Abendessen. Fotos: H. Forberg |
|||||
Gemeinsamer Schuljahresbeginn im Café Duo 2021 |
|||||
Bei dem gut besuchten GEW-Treffen auf dem Hof des Café Duo in Peine-Stederdorf gab es sehr leckeres Essen und genügend heiße und kühle Getränke. Das Wetter war auf unserer Seite. Der Service - entsprechend der Covid-19-Regeln - war super freundlich und entsprechend fanden Gespräche am letzten Tag der Sommerferien wieder bei bester Stimmung statt. Foto: H. Forberg |
|||||
![]() |
Eine sehr gut besuchte Info-Veranstaltung der Peiner GEW fand am 26.02.2020 statt. Bernd Brombacher referierte über Tätigkeitsbereiche, Aufgaben und Qualifikation pädagogischer MitarbeiterInnen und ihrer Arbeitsverträge, Eingruppierungen und Arbeitszeiten. Auch die Gestaltung von Arbeitsverträgen spielte eine wichtige Rolle in seinem Vortrag. Das Interesse war groß. Fragen an den Referenten beendeten die gelungene Veranstaltung. Foto: H. Forberg |
|||||
|
PN 12.06.2019 |
|||||||
Jahreshauptversammlung 2019 |
|||||||
Diskussionsrunde im ersten Teil der Veranstaltung Foto: Helmut Forberg |
|||||||
Bei der Jahreshauptversammlung der GEW KV Peine konnten im ersten Teil der Veranstaltung auch Nichtmitglieder teilnehmen. Hier referierte der Erste Kreisrat des Landkreises Peine Herr Heiß gab zuerst einen Überblick über die Kosten der jeweiligen Schulen (nur für die weiterführenden Schulen; für Grundschulen sind die jeweiligen Gemeinden Schulträger). Bei der Vorstellung der Schülerzahlen an den verschiedenen Schulen zeigte sich, dass die Oberschule in Wendeburg das Sorgenkind des Kreises ist. Die Anmeldungen sind sehr gering, selbst im eigenen Dorf. Aus den Anmeldezahlen der Schulen entwickelte sich eine Diskussion, ob nicht bei Veränderung der Schuleinzugsgebiete eine IGS in Hohenhameln möglich wäre. Das Schulgebäude selbst eignet sich sehr für eine Gesamtschule. Ein weiterer Vorschlag, die Schuleinzugsgebiete ganz aufzuheben, um dann die „Abstimmung mit den Füßen“ zuzulassen, wurde von Herrn Heiß als sehr problematisch und schwer planbar eingeschätzt. Damit endete der erste öffentliche Teil und es wurde nach einer kurzen Pause mit dem nichtöffentlichen Teil fortgesetzt. Nach den allgemeinen Formalitäten wurde bei der Wahl des/r ersten Vorsitzende/n Hans-Jürgen Glapa wiedergewählt. Dann kam ein weitreichender Antrag vom Kollegen Helmut Forberg zu den Demonstrationen „Fridays for future“ der Schülerinnen und Schüler. Dieser Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen. Er wird in den Peiner Zeitungen als Anzeige der GEW erscheinen. Hier der Beschluss: Die Mitgliederversammlung der GEW Peine unterstützt die Schülerstreiks auch in Peine. Schulen werden zu Orten der Demokratie und Nachhaltigkeit, wenn Schüler ihren Lernort Klassenraum öffnen und an Aktionen gegen die von Menschen verursachten Klimaveränderungen teilnehmen. Einzelne Politiker machen sich unglaubwürdig, wenn sie hergebrachte Ordnungskategorien zum Maßstab machen, die in keinem Verhältnis zur drohenden Klimakatastrophe stehen. Es ist zu begrüßen, wenn die Freitagsaktionen für einen gelebten Tag der politischen Bildung genutzt werden. Wir brauchen starke, mutige, selbstbewusste und rücksichtsvolle Kinder und unsere Aufgabe ist es, ihnen den Weg zu ermöglichen, den sie gehen möchten, denn es ist ihre Zukunft. Der Kreisverband Peine der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen bedankte sich bei allen Gewerkschaftsteilnehmern mit einem anschließenden Spargelbüfett. |
|||||||
Prof. Hans Brügelmann in Peine |
|||||||
![]() |
|||||||
Am Mittwoch, 27.03.2019, fand in den Peiner Festsälen eine hochinteressante pädagogische Veranstaltung der GEW Peine zum Thema Lesenlernen durch Schreiben statt. Der Grundschulkolleginnen bekannte und sehr kompetente Professor Hans Brügelmann referierte sachkundig unter der Überschrift "Kindern das Wort verbieten?". Weitere Infos hier. |
|||||||
Home Treff Adressen Links Veranstaltung |